…Krapfenbrötchen, nicht nur zum Frühstück!
Seid
gegrüßt ihr Narren!
Es ist
bereits wieder soweit
Willkommen
5. Jahreszeit!
Ob Indianer
Cowboy Clown
Auf den
Gassen gibt’s allerhand zu schaun’
Die bei dem
Wetter draußen herum stapfen
Haben an
den Nasen bald Eiszapfen
Drum
bleiben wir lieber daheim und backen
Krapfen!
Tataaa
Tataaa Tataaa!!!
Hm, okay,
Büttenreden gehört wohl nicht zu meinen Spezialitäten, hihi, dafür
diese leckeren Krapfenbrötchen!
Krapfenbrötchen?
Ja genau! Ich dachte mir, ich probiere auch mal, Krapfen im Ofen zu
backen. Das die nicht wie die originalen im Fett rausgebackenen
Krapfen werden war mir schon klar, aber das sollten sie ja auch
nicht.
Den süßen Hefeteig hab ich diesmal im Thermomix hergestellt,
so steht’s auch im Rezept. Der süße Hefeteig funktioniert aber
natürlich auch ganz normal. Auch die "handmade" Variante hab ich euch ins Rezept mit reingenommen.
Den süße Hefeteig dann nach dem Gehen in ca. 12 kleine Portionen teilen, zu Krapfen formen, nochmal gehen lassen, backen und schließlich mit Hiffenmark (Hagebuttenmarmelade) füllen. Um etwas mehr „Krapfentaste“ zu erreichen, hab ich die Krapfenbrötchen im Ofen während dem Backen 2mal mit etwas geschmolzener Margarine übergossen, yummi! Jaaaa Fett ist ein Geschmacksträger ;-)
Auch das
Füllen der Krapfenbrötchen war recht lustig! Ich will euch ja nicht
den Appetit verderben, aber es gibt so Spritzen zum Aufziehen von
z.B. Urinproben pfui ähh Flüssigkeiten, die haben diesen langen Schnüdel vorne dran, damit kann
man herrlich Krapfen und anderes Gebäck füllen ;-D Und die sind ja
steril verpackt, also keine Sorge! ;-D
Beim
Testessen haben wir dann jedenfalls festgestellt dass es
Krapfenbrötchen geworden
sind. Die Krapfen sind eben durch das Backen im Ofen einfach etwas
fester, und wir fanden dass sie super zum Faschingsfrühstück
passen, die Marmelade ist ja auch schon drin! Der Geschmack ist
allerdings total „krapfig“, ich war selbst überrascht!
So und
bevor ich noch mehr lustige neue Wortkreationen poste, mampf' ich
lieber schnell mal ein krapfiges Krapfenbrötchen, hmmmm!
Backt ihr
mit?
Huhu July, tolle Idee. Macht richtig Lust die auch mal zu probieren 😉
AntwortenLöschenLG Tina
Huhu ;-) das freut mich total! Ja probier die mal, die sind echt sooo yummi! Ich hab die inzwischen noch paar mal gemacht und einige vor dem backen mit 2 Stück schoki gefüllt statt marmelade hinterher, auch sooo lecker ;-p glg
AntwortenLöschenHey hab die Krapfen heute gemacht sie sind der absolute Wahnsinn. Nicht zu fettig aber sie schmecken Klasse.Bin ja nicht die große Bäckerin aber das wollte ich einfach ausprobieren und sie sind gut gelungen.Danke für das tolle Rezept ;-) Liebe Grüße Mandy
AntwortenLöschenHey Süße,
AntwortenLöschendas freut mich mega!!! Quatsch, du kannst doch auch gut backen ;-*
Wenn ihr euch die leckeren nachgebackenen Krapfenbrötchen von Mandy anschauen wollt, klickt oben auf Krapfenbrötchen - nachgebacken!
Lg, July Pfeffer
Whoohooo! Die sehen ja toll aus! Bin ein eher fauler Bäcker. Und nach dem ich den Brotteig heute per Hand kneten musste, steht nun fest: nichts geht mehr, bevor nicht die neue Küchenmaschine da ist!
AntwortenLöschenTrau dich ruhig an den Sauerteig. Ganz simpel zu machen. Und tolle Brote als Ergebnis ��
Hey Steffi, danke schön, das freut mich ;-)
LöschenHab mir heute Roggenmehl 1370 und Dinkelmehl 1050 geholt und werde nächste Woche mit dem Sauerteig starten! Ich werde berichten....
Liebste Grüße, July